• NewsletterNewsletter abonnieren
  • KontaktKontaktformular
  • JobsStellenanzeigen
  • ENSprache
banner teaser teaser teaser teaser teaser info

Klasse Deutsch

Deutschland 2018 / Dokumentarfilm / 89 Minuten / Regie: Florian Heinzen-Ziob / ab 6 Jahren freigegeben

Preisgekrönter Dokumentarfilm über Spracherwerb und Integration

Was ist der Unterschied zwischen „finden“ und „erfinden“? Wie funktioniert ein Wörterbuch? Und wer ist Albert Schweinsteiger? Die B206 ist keine normale Schulklasse, und Ute Vecchio ist keine normale Lehrerin. Maximal zwei Jahre hat die resolute Kölnerin Zeit, Kinder, die aus dem Ausland neu nach Deutschland kommen, mit Härte und Hingabe auf das deutsche Schulsystem vorzubereiten. Dabei sind die Herausforderungen so vielschichtig wie die Länder und Kulturen, aus denen die Kinder kommen: Die ehrgeizige Pranvera, die im Armdrücken selbst gegen die Jungs gewinnt, muss erleben, wie ihre beste Freundin abgeschoben wird. Ferdi, der von einem Job als Automechaniker träumt, bleiben nur vier Monate, um vier Jahre Schulstoff nachzuholen. Und Klassenclown Kujtim hat während seines bewegten Lebens zwar vier Sprachen gelernt, kann aber keine einzige Sprache schreiben.

„Klasse Deutsch“
 war der Publikumsliebling beim Kinofest Lünen 2018. Die warmherzige Doku von Regisseur Florian Heinzen-Ziob wurde gleich zweifach preisgekrönt mit dem Hauptpreis LÜDIA und dem Schülerpreis. Zusammen mit Kindern aus aller Welt durchleben wir im Film den turbulenten Schulalltag mit der kniffligen deutschen Sprache. Wer wünscht sich da nicht genau so eine Lehrerin wie die charismatische Ute Vecchio! Ein wunderschöner Schwarz-Weiß-Film über gelingende Integration und eine Verneigung vor der täglichen Leistung engagierter Pädagogen.

thumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnail © W-FILM / Florian Heinzen-Ziob und Georg Heinzen GbR

 

Festivals / Filmpreise

  • 2020: Deutscher Filmpreis, DE, Vorauswahl: Bester Dokumentarfilm
  • 2019: FBW Jugend Filmjury, DE, Altersempfehlung: 14+
  • 2019: Neisse Filmfestival, DE, Wettbewerb Dokumentarfilm
  • 2018: Kinofest Lünen, DE, Gewinner: Publikumspreis LÜDIA
  • 2018: Kinofest Lünen, DE, Gewinner: Schülerfilmpreis
  • 2018: Sheffield Doc/Fest, UK, Weltpremiere

Produktionsförderung

Film- und Medienstiftung NRW (FMS) Kunststiftung NRW Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

Verleihförderung

Film- und Medienstiftung NRW (FMS)

Partner

Kölner Flüchtlingsrat e.V.

Medienpartner

Die Sprachzeitung