• NewsletterNewsletter abonnieren
  • KontaktKontaktformular
  • JobsStellenanzeigen
  • ENSprache
banner teaser teaser teaser teaser teaser teaser teaser teaser teaser teaser info

Kolyma

Deutschland 2017 / Dokumentarfilm / 85 Minuten / Regie: Stanislaw Mucha / ab 12 Jahren freigegeben

Ein skurriler Roadtrip durch Sibirien von Stanislaw Mucha

»Man darf nichts zu verlieren haben, um heute hier leben zu wollen.« Sprichwort auf Kolyma

Kolyma: tiefster und bitterkalter Nordosten Sibiriens. In der Stalin-Ära wurden hier Millionen von Menschen unter schrecklichsten Bedingungen in Arbeitslager gesperrt und schürften nach Gold. Unzählige ließen ihr Leben. Für Beerdigungen gab es keine Zeit, die Leichen wurden oftmals nur am Rand der 2.000 km langen Kolyma-Straße verscharrt. Sie gilt als der längste Friedhof der Welt.

Filmemacher Stanislaw Mucha unternimmt einen waghalsigen Roadtrip durch Kolyma. Von der Hafenstadt Magadan reist er nach Jakutsk, der kältesten Großstadt weltweit. Auf der Route der Gefangenen sucht er im Land von Gold und Tod nach dem Leben heute: Kann man dort lieben, lachen oder glücklich sein? Wie erzieht man die Kinder? Wie verdient man Geld, singt oder stirbt? Seine Begegnungen mit überraschend offenen Menschen ergeben das lebendige Porträt einer Region – immer im Schatten der Vergangenheit, die dort unwiderruflich festgefroren zu sein scheint.

„Kolyma“ ist ein skurriler Roadtrip in den Fernen Osten Russlands. Autorenfilmer Stanislaw Mucha („Absolut Warhola“, „Tristia“) begibt sich auf eine filmische Odyssee und erweist sich als Grenzgänger zwischen West und Ost. In eindringlichen Bildern porträtiert er das heutige Leben in der Kolyma-Region, dem ehemaligen Zentrum des sowjetischen Straflagersystems. Sein unverwechselbarer schelmisch-ironischer Blick und seine Spürnase für Skurriles lassen einen bemerkenswerten Film entstehen. Ausgezeichnet als Bester Dokumentarfilm auf dem Achtung Berlin Filmfestival 2018.

thumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnail

Festivals / Filmpreise

  • 2018: Achtung Berlin, DE, Bester Dokumentarfilm
  • 2018: Hot Docs, Toronto, CA
  • 2018: Kasseler Dokfest, DE
  • 2017: DOK Leipzig, DE, Deutscher Wettbewerb

Produktionsförderung

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Film- und Medienstiftung NRW (FMS) Deutscher Filmförderfonds (DFFF) Robert Bosch Stiftung Literarisches Colloquium Berlin

Verleihförderung

Film- und Medienstiftung NRW (FMS) Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Robert Bosch Stiftung Literarisches Colloquium Berlin

Partner

Kulturportal Russland