• NewsletterNewsletter abonnieren
  • KontaktKontaktformular
  • JobsStellenanzeigen
  • ENSprache
banner teaser teaser teaser teaser teaser teaser teaser teaser teaser teaser info

Mein Name ist Violeta

Originaltitel: Me llamo Violeta / Spanien 2019 / Dokumentarfilm / 75 Minuten / Regie: David Fernández de Castro, Marc Parramon / ab 12 Jahren freigegeben

Ein bewegender Film über ein trans* Mädchen und vorurteilsfreie Elternliebe

Wie können Eltern damit umgehen, wenn ihr Kind sich als trans* outet? Der Dokumentarfilm „Mein Name ist Violeta“ erzählt die inspirierende Geschichte eines 11-jährigen Mädchens, das als Junge auf die Welt kam. Bereits im Kleinkindalter ahnten ihre Eltern, dass Violeta transsein könnte, denn sie bezeichnete und kleidete sich wie selbstverständlich als Mädchen. Nach der anfänglichen Verwunderung fasste das Paar den Entschluss: Aller Hindernisse zum Trotz unterstützen sie Violeta bei der freien Entfaltung ihrer Geschlechtsidentität! Gemeinsam steht die Familie nun vor rechtlichen und medizinischen Herausforderungen. Violetas Geschichte bleibt im Film dabei nie alleine – andere Mitglieder der LGBTQIA+ Community, Aktivist*innen, Freunde und Familie teilen ihre Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen. Eins wünschen sie sich alle: Mehr Akzeptanz, mehr Aufklärung und ein Recht auf körperliche Selbstbestimmung. 

Endlich ihren Namen auf dem Personalausweis – das wünscht sich Violeta sehnlichst. Der spanische Dokumentarfilm „Mein Name ist Violeta“ zeigt den herausfordernden Weg eines 11-jährigen trans* Mädchens zur Selbstbestimmung und gegen Diskriminierung. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung: Violetas Eltern! Sie unterstützen ihre Tochter bedingungslos. Gemeinsam mit Aktivist*innen kämpfen sie in diesem inspirierenden Film für eine aufgeklärte, diverse Gesellschaft.

thumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnail

Festivals / Filmpreise

  • 2022: Lateinamerikanische Tage, DE
  • 2022: Queer Film Festival Oldenburg, DE
  • 2020: Gilbert Baker Film Festival, USA, Bester Dokumentarfilm
  • 2019: CineHorizontes, FR, Bester Dokumentarfilm
  • 2019: Docs Barcelona, ES, Publikumspreis & Amnesty International Award
  • 2019: San Sebastián International Film Festival, ES, Nominierung Bester Film

Verleihförderung

Film- und Medienstiftung NRW (FMS)

Partner

PROUT AT WORK Friedensbildungswerk Köln 100% Mensch Haus des Dokumentarfilms Deutscher Frauenring e.V. (Berlin) And She Was Like: BÄM!

Medienpartner

Queer.de