• NewsletterNewsletter abonnieren
  • KontaktKontaktformular
  • JobsStellenanzeigen
  • ENSprache
banner teaser teaser teaser teaser teaser info

Nice Places to Die

Deutschland 2015 / Dokumentarfilm / 105 Minuten / Regie: Bernd Schaarmann / ab 6 Jahren freigegeben

Regisseur

wfilm_nptd_bernd_schaarmann.jp Regisseur Bernd Schaarmann Bernd Schaarmann

1968 in Waltrop geboren, aufgewachsen im Ruhrgebiet in Castrop-Rauxel. Bernd Schaarmann sollte eigentlich in die Fußstapfen seiner Eltern treten und auch Bestatter werden. Stattdessen machte er mit „Leben und Sterben in Castrop-Rauxel“ einen Film über Bestatter und wechselte nach dem BWL-Studium an die Kunsthochschule für Medien in Köln. Im Anschluss des Filmstudiums arbeitete er seit 2001 als freier Regisseur und Dozent für Camera Acting, Visuelles Erzählen, Werbefilm sowie Dramaturgie und Montage. Seit 2009 war er als Projektleiter für die Masterclass Non-Fiction der Internationalen Filmschule Köln verantwortlich.

 

 

 

Bernd Schaarmann ist am 5. Oktober 2014 plötzlich und unerwartet im Alter von 46 Jahren gestorben. Mit „Nice Places To Die“ hinterlässt er einen letzten eindrucksvollen Film, der im Januar 2015 posthum auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken uraufgeführt wurde.


Filmografie

Dokumentarfilme
2015: „Nice Places To Die“ 105 Min.
2006: „Leben und Sterben in Castrop-Rauxel“ 90 Min.

Spielfilme
„Worst Case – Ein Tag in der Werbung“ (Kurzfilm)
„The Letter“ (Kurzfilm)
„Flashback“ Diplomfilm (Kurzfilm)
„Zweisamkeit“ Episodenfilm Stundenhotel
„Das Verhör“ Episodenfilm Liebesfilm
„Ein bißchen Mord muß sein!“ (Kurzfilm)
„Delicate“ (Kurzfilm)