Protagonisten
Achim Heitmann
Demeter-Landwirt
»Ich wundere mich, dass der Mensch in der Stadt so wenig Existenzängste hat. Er ist ja absolut abhängig davon, dass auf dem Land etwas wächst. Und ich weiß, dass die konventionelle Landwirtschaft das nicht bringen wird. Wenn irgendwas langfristig funktioniert, dann die biologisch-dynamische Landwirtschaft mit allen Registern, die sie ziehen kann.«
Sarah Wiener
Sterneköchin, Aktivistin
»Für den Aufbau von 10 cm fruchtbarem Boden braucht es 2.500 Jahre. Wer will es wagen, diesen Boden in 10 Jahren zu zerstören und abzutragen? Der Boden ist unser letztes Paradies!«
Ulrich Hampl
Berater für Bodenfruchtbarkeit, Bio-Stiftung Schweiz
»In einer Handvoll lebendiger Erde können so viele Lebewesen sein, wie es Menschen auf der ganzen Welt gibt.«
Stefan Schwarzer
Physischer Geograf, Permakultur Designer
»Fast alle Zivilisationen dieser Erde, die sich in den letzten 10.000 Jahren entwickelt haben, sind dank der Landwirtschaft entstanden, aber aufgrund der Landwirtschaft auch wieder zusammengebrochen.«
Mathias Forster
Geschäftsführer, Bio-Stiftung Schweiz
»Wir haben in den letzten 70 Jahren zwischen 30 und 50 % Humus verloren. Also wird auch weniger CO2 im Boden gebunden.«
Dr. Jörn Breuer
Agrarwissenschaftler
»Die klimatischen Veränderungen spüren wir in der Landwirtschaft deutlich. Häufige Frühjahrstrockenheit und mehr Starkregenereignisse. Wie gestalten wir unsere Anbausysteme, um das Risiko an Schäden möglichst gering zu halten?«
Urs Sperling
Demeter-Landwirt
»Dem Produkt sieht man nicht an, ob der Bauer seinen Humus aufgebaut hat oder nicht. Besondere Leistungen diesbezüglich werden nicht vergütet und deshalb werden sie auch immer weniger erbracht.«
Christian Hiß
Gärtnermeister, Ökonom, Vorstand Regionalwert AG
»Der Rückgang der Bodenfruchtbarkeit ist ein Phänomen von unglaublichem Ausmaß in Europa. Laut EU-Kommission für Umwelt ein Schaden von 39 Billionen Euro pro Jahr.«
Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Umweltwissenschaftler, Politiker
»Wir haben in der heutigen, vollen Welt viel zu viele Menschen, die davon leben, alles zu zerstören. Dann ist nichts mehr übrig.«
Werner Kunz
Konventioneller Landwirt, Kreisvorsitzender Bauernverband
»Die Landwirtschaft kann keine Landwirtschaft gegen den Willen der Gesellschaft betreiben.«
Arne Zwick
Bürgermeister Meßkirch
»Wir wollen unsere landwirtschaftlichen Flächen schützen und wollen nicht, dass es so weitergeht wie in der Vergangenheit. Wenn man nicht mit einem starken Signal anfängt, wird es sowieso nichts.«
David Steyer
Gärtner SoLawi Ravensburg
»Wir müssen jetzt und heute damit anfangen, die Böden so zu bewirtschaften, dass sie parallel mit dem sich verändernden Klima besser und stabiler werden. Bodenfruchtbarkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung.«