• NewsletterNewsletter abonnieren
  • KontaktKontaktformular
  • JobsStellenanzeigen
  • ENSprache
banner teaser teaser teaser teaser teaser teaser info

Critical Zone

Originaltitel: Mantagheye Bohrani / Iran, Deutschland 2023 / Drama / 99 Minuten / Regie: Ali Ahmadzadeh / ab 16 Jahren freigegeben

Blick auf die Perspektiv- und Hoffnungslosigkeit der jungen iranischen Generation

„Critical Zone“ ist ein Film über Widerstand in hoffnungslosen Zeiten, der den Geist einer jungen iranischen Generation einfängt und dabei selbst zum Ausdruck des Protests wird. Im Geheimen gedreht und von den iranischen Behörden verboten, zeigt uns dieser Film nie gesehene, hypnotisierende Bilder aus der Unterwelt Teherans, wo Verzweiflung und Rebellion sich die Hand geben. Ausgezeichnet mit dem Goldenen Leoparden des Locarno Film Festival 2023.

Teheran bei Nacht. Aus einem fahrenden Auto stülpt sich eine Frau aus dem Seitenfenster, zieht sich das Kopftuch herab und brüllt ein kräftiges, lautes, erschütterndes „Fuck You!“ in die schlafende Stadt. Es ist der einzige Moment von Freiheit und Lust, den Regisseur Ali Ahmadzadeh seinen Filmfiguren gönnt.

Der Film ist ein Blick auf die Perspektiv- und Hoffnungslosigkeit der jungen Generation im Iran, die zwar international orientiert leben möchte, aber unter dem Mullah-Regime in fremdbestimmter Schockstarre vor sich hin existiert. Der Führer durch diese traurige, immer müde Welt ist Amir, ein Drogendealer. Wir sehen ihn, wie er zu Hause präzise und ruhig wie ein Apotheker seine Drogen sortiert und in kleine Döschen und Päckchen verpackt. Dann setzt er sich ins Auto und fährt nachts durch die Stadt zu seinen Kunden, denen er mit seinen halluzinogenen Mitteln ein wenig Erleichterung verschafft. Seine Kunden sind jung, verzweifelt, voller Ängste und Hemmungen. Keiner traut sich, von einer besseren Zukunft zu träumen. Amirs Drogen betäuben ihren Schmerz, aber mehr auch nicht.

»Die Entstehung dieses Films war eine Revolution, seine Vorführung ist ein noch größerer Sieg.« Ali Ahmadzadeh
thumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnail

Festivals / Filmpreise

  • 2024: Visions of Iran / Abschlussfilm
  • 2023: 3 Continents Festival / International Competition, Young Jury Award
  • 2023: Adelaide Film Festival / World Cinema
  • 2023: Batumi IFF / International Feature Films Competition, Bester Film
  • 2023: Belgrade Auteur Film Festival / Competition, Grand Prix
  • 2023: Bergen International Film Festival / International Fiction
  • 2023: Busan IFF / A Window on Asian Cinema
  • 2023: Gent International Film Festival / Official Competition
  • 2023: Haifa IFF / Carmel International Competition, Best Film Award
  • 2023: Hong Kong Asian Film Festival / Wide Angle
  • 2023: IFF Mannheim-Heidelberg / Pushing the Boundaries
  • 2023: International Film Festival Kerala / Official World Cinema
  • 2023: LEFFEST Lisboa Film Festival / Official Selection
  • 2023: Ljubljana International Film Festival / Panorama
  • 2023: Locarno Film Festival / International Competition, Goldener Leopard
  • 2023: Semana de Cine de la Universidad de Lima / Int.
  • 2023: Singapore IFF / Asian Feature Film Competition
  • 2023: São Paulo IFF / International Perspective
  • 2023: Taipei Golden Horse Film Festival / Another View
  • 2023: Tallinn Black Nights Film Festival / Best of Festivals
  • 2023: Thessaloniki IFF / Open Horizons: Another Take
  • 2023: TOKYO FILMeX / Competition, Special Jury Prize
  • 2023: Valladolid International Film Festival / Alchemies, Special Mention
  • 2023: World Cinema Amsterdam / Competition

Verleihförderung

Film- und Medienstiftung NRW (FMS) World Cinema Fund

Partner

Cinema Iran Visions of Iran – Iranian Film Festival Cologne Iranische Gemeinde in Deutschland e.V.