„Die zärtliche Revolution“ feiert bewegende Premiere in München
Dokumentarfilm über Fürsorge, Pflege und Inklusion startet bundesweit – Regisseurin Annelie Boroș auf Kinotour mit Die zärtliche Revolution in München.
Am Abend des 11. August erlebte der Rio Filmpalast in München eine ausverkaufte Premiere: Der Dokumentarfilm „Die zärtliche Revolution“ begeisterte das Publikum mit tiefgehenden Geschichten von Menschen, die Fürsorge, Pflege und Inklusion in den Mittelpunkt ihres Lebens stellen – oft unter schwierigen Bedingungen und ohne gesellschaftliche Anerkennung. Moderator Henning Pulß eröffnete gemeinsam mit Regisseurin Annelie Boroș den Abend und stimmte die Gäste auf den Film ein.
Bewegende Stimmen aus dem echten Leben
Im anschließenden Filmgespräch kamen die Protagonist*innen selbst zu Wort. Arnold, pflegender Vater, erinnerte daran, dass Pflege jede und jeden betreffen kann – und dass Engagement bei einem selbst beginnt: „Nur jemand, der sich bewegt, kann etwas bewegen – für die, die wir lieben.“ Samuel, Aktivist im Rollstuhl, erzählte, wie ihn Annelies Offenheit ermutigte, sich vor der Kamera verletzlich zu zeigen: „Ich konnte mich öffnen, weil Annelie das auch gemacht hat.“
Bożena, 24-Stunden-Pflegekraft, sprach eindringlich über Ausbeutung und fehlende Anerkennung in der Pflege: „Wir sind doch alle Engel.“ Klimaaktivistin Amanda betonte die Bedeutung von Vertrauen, um ihre persönlichen Erfahrungen trotz Sprachbarrieren zu teilen.
Premiere mit bleibendem Eindruck
Das Publikum reagierte sichtlich bewegt. „Der Film hat mich stark berührt“, sagte eine Besucherin. Ein anderer Gast resümierte: „Die Lösungen sind da – man muss nur bereit sein, sie zu sehen.“
Bundesweiter Kinostart und Tour
„Die zärtliche Revolution“ startet am 14. August bundesweit in den Kinos. Im Rahmen der begleitenden Kinotour stellt Regisseurin Annelie Boroș den Film persönlich vor:
-
Hamburg | 14.08. | Abaton-Kino | 17:30 Uhr
-
Berlin | 15.08. | filmkunst 66 | 18:00 Uhr
-
Essen | 16.08. | Astra Theater | 17:30 Uhr
-
Köln | 17.08. | Filmhaus Kino | 17:00 Uhr
Weitere Termine auf der Webseite von W-FILM oder direkt bei den Kinos. Verleih und Produktion wurden vom FFF Bayern gefördert.