News
Zita Gaier verzaubert Kölner Publikum
Bei der Deutschlandpremiere „Maikäfer, flieg!“ am 23. April hat die elfjährige Jungdarstellerin Zita Gaier mit Witz und Charme das Kölner Publikum im Odeon Kino verzaubert. Die quirlige Wienerin spielt die Hauptrolle in der Verfilmung von Christine Nöstlingers gleichnamigen Kinderbuchklassiker, die am 27. April in den deutschen Kinos startet.
©W-film/Dietmar Temps
Premiere „Maikäfer, flieg!“ mit Zita Gaier
Jungdarstellerin Zita Gaier kommt zur Deutschlandpremiere „Maikäfer, flieg!“ am Sonntag, dem 23. April, nach Köln! Der Kinohit aus Österreich ist die erste Verfilmung von Christine Nöstlingers beliebtem Kinderbuchklassiker und startet am 27. April in den deutschen Kinos. Eine berührende Literaturverfilmung für die ganze Familie, die von Flucht und großer Not, aber auch von Freundschaft und Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit erzählt. Bei der Premiere im Odeon Kino wird Zita Gaier den Film gemeinsam mit Regisseurin Mirjam Unger vorstellen und nach dem Film Publikumsfragen beantworten.
„Maikäfer, flieg!“ mit Unterrichtsmaterial
Vision Kino und die Bundeszentrale für politische Bildung empfehlen „Maikäfer, flieg!“ als Film des Monats April für den Unterricht ab 8. Klasse für die Fächer Deutsch, Geschichte, Politik und Ethik. Die Verfilmung von Christine Nöstlingers Kinderbuchklassiker startet am 27. April bundesweit in den Kinos. Für die Vor- und Nachbereitung eines Kinobesuchs mit Schülern gibt es begleitend auf kinofenster.de, dem Online-Portal für Filmbildung, ein ausführliches Dossier mit interaktivem Unterrichtsmaterial und vielen Film-Clips. Die Redaktion hat auch mit Autorin Christine Nöstlinger über die Idee zum Buch gesprochen und über ihre Kindheit im zerbombten Wien während des Zweiten Weltkriegs, die sie darin verarbeitet hat.
Berlin-Premiere „Jean Ziegler“
Auf der Berlin-Premiere „Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens“ im Babylon am 21. März schaute überraschend Protagonist Jean Ziegler vorbei. Nach dem Film diskutierte er zusammen mit Regisseur Nicolas Wadimoff und Produzent Emmanuel Gétaz mit dem begeisterten Publikum. Das Gespräch wurde moderiert von Filmkritiker Jörg Taszman. Hier die schönsten Bilder zum Event.
Deutschlandpremiere „Jean Ziegler“
Das Kölner Publikum feierte begeistert die Deutschlandpremiere des Dokumentarfilms „Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens“ im voll besetzten Odeon Kino. Unvergesslich wurde der Abend vor allem durch die Anwesenheit von Protagonist Jean Ziegler, der im Filmgespräch mit Regisseur Nicolas Wadimoff und Produzent Emmanuel Gétaz abschließend Pablo Neruda zitierte: „Sie können alle Blumen abschneiden, aber nie werden sie den Frühling beherrschen.“