News
Sorry Genosse: NRW-Premiere in Köln
Am 6. Februar feierte „Sorry Genosse“ seine NRW-Premiere im Filmhaus Köln: Special Guest war Regisseurin Vera Brückner. Der farbenfrohe Dokumentarfilm über die (fast) unglaubliche Liebes- und Fluchtgeschichte von Hedi und Karl-Heinz während des Kalten Krieges verzückte das Publikum. Im anschließenden Filmgespräch mit Verleiher Stephan Winkler schilderte Vera Brückner ihre ungewöhnliche Herangehensweise an den Filmstoff und gab amüsante Anekdoten zu ihrer Zusammenarbeit mit den Protagonist*innen zum Besten.
Am 9. Februar startet „Sorry Genosse“ bundesweit in den Kinos.
Sorry Genosse: Beschwingte Premiere in München
»Ein frischer Blick auf die deutsche Vergangenheit: liebevoll, verspielt und mit viel Humor!«
Süddeutsche Zeitung
Am 1. Februar sorgte die Premiere von „Sorry Genosse“ in Anwesenheit des Filmteams für einen ausverkauften Saal und beschwingte Stimmung im Rio Filmpalast in München! Der farbenfrohe Dokumentarfilm über die unglaubliche Romanze von Karl-Heinz und Hedi während des Kalten Krieges und ihre waghalsige Flucht aus der DDR begeisterte das Publikum. Regisseurin Vera Brückner und Produzent Fabian Halbig schwärmten im anschließenden Filmgespräch von der großartigen Zusammenarbeit mit den zwei Protagonist*innen, die schmunzelnd danebenstanden. „Eigentlich wollten wir nur Vera unterstützen. Dann haben wir in Kauf genommen, dass wir uns etwas mehr exponieren. Aber von Leinwand war nie die Rede!“ gestand Karl-Heinz lachend auf Nachfrage von Moderatorin Christina Wolf, wie es dazu gekommen sei. „Doch jetzt ist es uns wurscht.“ fügte er augenzwinkernd hinzu.
Am 9. Februar startet „Sorry Genosse“ bundesweit in den Kinos.
SORRY GENOSSE: Premiere & Ost-West-Kinotour
Eine waghalsige Fluchtgeschichte, die fast aus einem Wes Anderson Film stammen könnte – aber durch und durch wahr ist: „Sorry Genosse“ entführt die Zuschauenden auf eine charmante wie spannungsgeladene Zeitreise in die deutsche Vergangenheit. Am 1. Februar feiert die farbenfrohe Doku ihre Deutschlandpremiere im Rio Filmpalast in München! Als Special Guests des Abends sind Regisseurin Vera Brückner, sowie Produzent Fabian Halbig (Nordpolaris) und die beiden Protagonist*innen Hedi und Karl-Heinz für ein Filmgespräch vor Ort.
La Clave: Heimkinostart
»Ein Herzensprojekt! Eine Hommage an die vielfältige, komplexe Musikszene Kubas.«
Süddeutsche Zeitung
Der vor Lebenslust sprühende Dokumentarfilm „La Clave – Das Geheimnis der kubanischen Musik“ ist ab 24. März auf DVD und ab 30. März als VoD im W-FILM Online-Shop sowie im regulären Handel erhältlich. Regisseur Kurt Hartel erspürt die musikalische Seele eines Landes, in der sich afrikanische und europäische Wurzeln vereinen. Unbeschwerte Jam-Sessions à la „Buena Vista Social Club“, Jazz-Legende Bobby Carcassés, Schlagzeugerin Yissy García oder Musiker der Band „Irakere“ lassen in die mythenreiche Geschichte der Musik- und Tanzszene Kubas eintauchen. Ein inspirierender Blick auf die Vielfalt der karibischen Insel, wo schon die Kinder in einzigartigen Musikschulen die traditionellen Tänze und Instrumente erlernen.
Wettermacher: Heimkinostart 24. Februar 2023
»Ein so beklemmender wie beeindruckender Dokumentarfilm!«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ab 24. Februar 2023 ist der Dokumentarfilm „Wettermacher“ auf DVD und als VoD im W-FILM Online-Shop sowie im regulären Handel erhältlich. Darin besucht der preisgekrönte Kult-Regisseur Stanislaw Mucha („Kolyma“) drei skurrile Meteorologen auf der Polarinsel „Chodowaricha“, wo sie das Wetter ohne jegliche Elektronik mit einfachsten Hilfsmitteln messen. Wie können sie in völliger Isolation leben und arbeiten? Tragikomisch und in großen Bildern fängt Mucha die eigenwillige Schönheit der sibirischen Tundra und ihrer Bewohner ein.